Holzspalter liegend

Holzspalter liegend : Unsere Top 10

Gerne wollen wir den ein oder anderen Abend gemütlich vor dem Kamin verbringen oder einfach eine warme ofengeheizte Wohnung haben. Das Hacken von Brennholz ist eine kraft- und zeitaufwändige Arbeit. Doch es gibt Hilfe dafür. Ein Holzspalter liegend ist das perfekte Werkzeug, um mit dieser Herausforderung umzugehen. Generell gesagt sind Holzspalter Geräte zum Spalten von Baumstücken zu Holzscheite. Ein Holzspalter liegend ist also eine Spaltmaschine, welche Baumstücke horizontal fasst und spaltet. Liegende Holzspalter sind hier vor allem für den Privatgebrauch zu empfehlen, da sie deutlich ungefährlicher und kompakter sind. Weiter unten erkläre ich dir, worauf du beim Kauf eines liegender Holzspalter achten solltest. Hier habe ich dir nach meiner langen Recherchemeine Top 10 Holzspalter liegend herausgesucht:*

Bestseller Nr. 1
Scheppach Holzspalter Brennholzspalter HL650 inkl. Untergestell - 6,5t Spaltkraft
  • Lieferung icl. Unterbau und Fahrgestell
  • 6,5 T Spaltkraft, 230 - 2,2 kW Leistung
  • max. Spaltdurchmesser 250 mm - Spaltlänge 520 mm
  • L-B-H : 950 x 270 x 500 , Gewicht 45,0 kg
  • Sonderspaltkreuze optional erhältlich
Bestseller Nr. 2
FUXTEC Holzspalter 6,5 t FX-HS6500 liegend mit 230V Hydraulikspalter Langholzspalter Brennholzspalter 6,5 tonnen
  • Leistungsstarker 230V Motor mit 3 PS mit 6,5 Tonnen Spaltkraft, in jedem Haushalt einsetzbar mit 230V
  • Verwindungssteife, pulverbeschichtete Stahlkonstruktion
  • Optimale Sicherheit durch die Zwei-Hand-Bedienung
  • Hydraulikzylinder mit automatischem Rücklauf
Bestseller Nr. 3
STAHLMANN® Hydraulik-Holzspalter, 7 Tonnen Spaltkraft, stufenlos verstellbarer Spaltweg, TÜV GS geprüft
  • KRAFTVOLL: Mit 2.300 Watt und ganzen 7 Tonnen Spaltkraft können Sie Scheite bis zu einer Länge von 520 mm schnell und komfortabel spalten.
  • SCHNELL: Holzspalter von STAHLMANN sind mit einem stufenlos verstellbarem Spaltweg ausgestattet. So sparen Sie viel Zeit z.B. beim Spalten von kürzeren Scheiten, da der Schlitten nicht voll zurück in die Ausgangsposition fahren muss. So sind bis zu 150 Scheite pro Stunde schnell gespalten (je nach Scheitlänge).
  • QUALITÄT: Kraftvoll & Langlebig – dafür steht die Marke STAHLMANN. Ihr neuer Holzspalter wird Ihre Erwartungen mehr als erfüllen. Er wurde nach strengsten Qualitätskriterien hergestellt, um beste Leistungen zu erbringen. Sie werden feststellen, dass Ihr neuer Brennholzspalter leicht und sicher zu bedienen ist und Ihnen viele Jahre gute Dienste leisten wird.
  • SICHERHEIT: um Ihre optimale Sicherheit beim Spalten zu gewährleisten verfügt dieses Spaltgerät über eine Zwei Hand Bedienung und eine EXTRA Schutzvorrichtung. Ob gelagertes oder frisches Holz, die Vorrichtung schützt Sie vor Absplitterungen und Scheit-Teilen! Aufgrund dieser Maßnahmen hat TÜV SÜD dem STAHLMANN Holzspalter das GS Zeichen verliehen (geprüfte Sicherheit).
  • TECHNIK & MAßE: Spaltmaschine: 230V, 50Hz, 2300W, 1160 mm x 425 mm x 610 cm (HxBxT), Zylinderhub: 520 mm, Gewicht: 55 Kg, Maximale Holzabmessungen: Durchmesser 50 - 250 mm, Länge 200 – 520mm. Die Lieferung erfolgt per Spedition.
Bestseller Nr. 4
SCHEPPACH HL460 Hydraulikspalter Holzspalter bis 370 mm | 4 Tonnen Spaltkraft 4t | Brennholzspalter 230 V | Holzspalter liegend 1500 W
  • Spaltet bis zu 100 Scheite pro Stunde, seinesichere und leise Bedienung spaltet gelagertes wie frisches Holz mühelos
  • Spaltkraft 4 Tonnen, Bis 37 cm Holzlänge, bis 25 cm Durchmesser
  • Hydraulikzylinder mit automatischem Rücklauf, Verwindungssteife, pulverbeschichtete Stahlkonstruktion
  • Optimale Sicherheit durch die Zwei-Hand-Bedienung, Wartungsarme Maschine mit geringem Platzbedarf
  • Sicherheitsabdeckung im Spaltbereich, Ablagetisch für Spaltgut
AngebotBestseller Nr. 5
ZIpper ZI-HS5TN Holzspalter, 1160x425x610
  • 2200 W (S3 25%)  und IP54
  • Abile verwindungssteife Stahlkonstruktion
  • 2 Laufräder und ein Handgriff für den einfachen Transport
Bestseller Nr. 6
JCB Holzspalter hydraulisch 4 Tonnen Spaltkraft (1500 Watt, 2 PS, 4t, 230 V, Spaltdurchmesser Ø 250 mm, Spaltlänge 370 mm, automatischem Rücklauf) Brennholzspalter liegend
  • STÄRKE: Der JCB Holzspalter verfügt über einen Leistungsstarken 1.500 W Motor und einer Spaltkraft von 4 Tonnen. Damit Spaltet er bis zu einer Länge von 370 mm und einem Durchmesser von 250 mm problemlos.
  • KOMFORTABEL: Dieser Liegendspalter ist geradzu ideal für die Brennholzgewinnung er ist kraftvoll und dabei kompakt, wartungsarm und durch seine Räder und dem Handgriff schnell an Ort und Stelle.
  • SICHERHEIT: Die leichtgängige Zweihand-Bedienung und die zusätzliche Schutzvorrichtung garantieren optimale Sicherheit.
  • TECHNISCHE DATEN: 230 V Holzspalter, Spaltkraft 4 Tonnen, Frequenz: 50 Hz, HöhexBreite: 280x260 mm Gewicht: 37 Kg
Bestseller Nr. 7
SCHEPPACH HL660o Hydraulikspalter Holzspalter bis 520 mm | 6,5 Tonnen Spaltkraft 6t | Brennholzspalter 230 V | Holzspalter stehend 2200 W
  • Spaltet bis zu 100 Scheite pro Stunde, seine sichere und leise Bedienung spaltet gelagertes wie frisches Holz mühelos
  • Spaltkraft 6,5 Tonnen, Max. bis 52 cm Holzlänge, bis 25 cm Durchmesser
  • Hydraulikzylinder mit automatischem Rücklauf, Verwindungssteife, pulverbeschichtete Stahlkonstruktion
  • Leistungsstarker Motor mit 3 PS, Stufenlos einstellbarer Spalthub, Optimale Sicherheit durch die Zwei-Hand-Bedienung
  • Wartungsarme Maschine mit geringem Platzbedarf, Sicherheitsabdeckung im Spaltbereich, Ablagetisch für Spaltgut
Bestseller Nr. 8
BITUXX® mechanischer Holzspalter Brennholz Holzklotz Spalter liegend Fuß betrieben 1,2T
  • Der Bituxx Holzspalter ist perfekt geeignet zum spalten von Brennholz für Kamine, Öfen und Feuerschalen
  • Setzen Sie einfach das Holzstück ein und drücken Sie mit dem Fuß den Spalter nach unten
  • Der aus robustem Stahl gefertigte Spalter ist zudem platzsparend zusammenklappbar
  • Mit 1,2T Lastdruck können Holzstücke mit einer maximalen Länge von 43cm gespalten werden
  • Stromloses Holzspalten ohne großen Aufwand, mit diesem Holzspalter ein Kinderspiel
Bestseller Nr. 9
Aeloa Holzspalter Schraube Kegel Holzspalter Schnecke für hartes Holz
  • [Haltbarkeit] Der Holzspalter-Schraubenkegel besteht aus hochwertigen Materialien, ist langlebig und zuverlässig.
  • [Bequemlichkeit] Mit dem Holzspalter-Schraubenkegel können Sie Ihre Arbeit einfach erledigen und Energie und Zeit sparen.
  • [Stabilität] Wood Splitter Screw Cone ist ein dreieckiger Schaftbohrer mit hoher Härtegenauigkeit und Verschleißfestigkeit, mit dem Holz schneller gespalten werden kann.
  • [Anwendbarkeit] Der Holzspalter-Schraubenkegel ist für 38-mm- und 45-mm-Bohrmaschinen geeignet.
  • [Einfach zu bedienen] Der Holzspalter-Schraubenkegel ist einfach zu laden und zu entladen, sehr einfach zu bedienen.

Was ist ein Holzspalter?

Bäume sind ein wichtiger Bestandteil unserer Welt. Nicht nur für Rohstoffgewinnung, Sauerstoffproduktion und Vegetation, sondern auch für das Wohlbefinden in unserem eigenen Garten. Bäume eignen sich super als natürliches Element in der Gartengestaltung. Holz im Allgemeinen ist hier DAS Material wenn es um den Garten geht. Ein geniales Element für Ihre Kinder ist beispielsweise ein Baumhaus. Indem Sie ein Baumhaus kaufen, können Sie nicht nur ihren Garten gestalten, sondern auch den Kindern etwas Gutes tun. Wie wir bereits erwähnt haben, dient Holz aber auch sehr gut zu Energiegewinnung, beispielsweise für den eigenen Ofen oder Kamin. Ein Holzspalter ist dabei das Werkzeug, dass für die Verarbeitung von Holz zu diesem Zweck dient.

Ein Holzspalter ist ein Gerät zur Zerteilung von Holz. Er wird in den meisten Fällen für die Gewinnung von Brennholz verwendet. Weitere Informationen zur Herstellung von Brennholz finden Sie in diesem Artikel zum Thema Brennholz. Der Holzspalter spaltet das Holzstück, indem er es gegen einen sogenannten Spaltkeil oder ein Spaltkreuz drückt und dieses dadurch auseinanderbricht. Es gibt zwei grundlegende Arten solcher Spaltmaschine, Holzspalter liegend und Holzspalter stehend. Doch auch hybride Lösungen sind vorhanden, wie z.B. der bereits oben gelistete Hydraulikspalter Ox t700* vom Hersteller Scheppach. Man kann diese Spaltmaschine sowohl als Holzspalter stehend als auch als Holzspalter liegend verwenden. Allgemein können neben der Brennholzherstellung auch Möbelstücke, wie eine Truhenbank hergestellt werden. Für mehr allgemeine Informationen, schau doch mal hier auf Wikipedia nach. Suchst Du eine Mähroboter-Garage, dann siehe hier.

Holzspalter liegend

Ein liegender Holzspalter spaltet das Holz in der Horizontalen. In der Regel findet ein solcher hydraulischer Holzspalter liegend seine Anwendung vor allem im Privatgebrauch, weshalb ich mich auf dieser Seite auch auf diese Variante von Spaltmaschine konzentriere. Ein Holzspalter liegend hat viele Vorteile:

  • Er ist meistens kleiner und leichter als stehende Geräte, was bedeutend für Transport und Aufbewahrung ist.
  • Meistens gibt es bereits passende Gestelle zu einem Holzspalter liegend.
  • Durch das Arbeiten in der Horizontale ist es oft einfacher, lange Hölzer zu verarbeiten, was bei einem stehenden Holzspalter schwieriger wird.
  • Pauschal ist ein liegender Holzspalter günstiger als ein Holzspalter stehend.
  • Mit Holzspaltern lassen sich super Design Betten mit Bettkasten bauen
  • Höhere Sicherheit, da das gespaltene Holz nicht einfach auf den Boden fällt
  • Meistens ist ein Holzspalter waagrecht leiser

Doch gibt es auch Nachteile beim Kauf eines Holzspalter liegend:

  • Prinzipiell bietet er sich eher nur zum Verarbeiten kleinerer Baumstücke an
  • Die Spaltkraft ist meistens deutlich geringer bei einem Holzspalter liegend als bei stehenden Modellen

Holzspalter stehend

Ein stehender Holzspalter spaltet das Holz in der Vertikalen. Zwar ist eine derartige Spaltmaschine auch im Privatgebrauch einsetzbar, jedoch findet sie aufgrund ihrer Größe und des Gewichts meistens Anwendung in der Industrie. Die Vorteile eines Holzspalter stehends sind die folgenden:

  • Große Spaltkraft, z.B. Holzspalter 10t (Holzspalter 10 Tonnen)
  • Kommt gut mit sehr großen Holzstücken klar
  • Schnellere Durchführung
  • Einsatz auch für große Mengen an Holz sinnvoll.
  • Einsatz auch zum Bau von besonderen Hochbett mit Schreibtisch und Schrank
  • Nicht selten ist hier das Holz spalten energieeffizienter

Somit liegen aber auch die Nachteile fast schon auf der Hand:

  • Deutlich größer und schwerer als ein Holzspalter liegend
  • Mehr Stromstärke wird benötigt
  • Die stehenden Modelle sind deutlich teurer als die liegenden
  • Meistens sind stehende Spaltmaschinen etwas lauter

Es kann also gesagt werden, dass die Anwendungfelder von liegenden und stehenden Spaltmaschinen unterschiedliche sind. Für den Fall, dass du einen Holzspalter stehend besser gebrauchen kannst, findest du meine Empfehlung dazu unten unter dem Punkt “Holzspalter liegend Alternative”.

Neben der Unterscheidung zwischen Holzspalter liegend und stehenden Holzspaltern, ist die Differenzierung zwischen Benzin Holzspaltern und elektrischen Holzspaltern eine Überlegung wert. Falls du dich bereits auf eine dieser beiden Varianten festgelegt hast, so schau gerne noch mal hier vorbei für Informationen zu Benzinholzspaltern und hier für Informationen zu Elektroholzspaltern. Außerdem finden sie weitere Tipps zur Antriebsart und anderen Parametern auf www.hausheimgarten.com/holzspalter/.

 

Holzspalter Sicherheit

Sicherheit ist das A und O bei der Garten- und Waldarbeit. Holzspalter liegend sind gewaltige Geräte mit großer Kraft. Früher gab es deutliche Sicherheitsmängel, wodurch sich bei der Arbeit viele Personen verletzten. Mittlerweile entsprechen die Geräte natürlich definierten Standards. Die von mir empfohlenen Holzspalter liegend und stehend sind geprüft. Im optimal fall sind bestimmte Sicherheitsmaßnahmen im Gerät verbaut.

  • Notschalter:
    Es sollte einen Notschalter geben, welcher durch einfaches Drücken oder Umlegen den Holzspalter liegend ausschaltet. Der Schalter sollte leicht zugänglich sein, um schnell reagieren zu können.
  • Überlastventil:
    Wird versucht, ein Material zu spalten, für welches des Holzspalter nicht geeignet ist und welches sich nicht spalten lässt, so sollte sichergestellt werden, dass keine Beschädigung der Maschine stattfindet. Dies wird mittels eines Überlastventil gewährleistet.
  • Zweihandsicherung:
    Eine durchaus wichtige Absicherung ist eine Zweihandsicherung, welche dafür sorgt, dass der Holzspalter liegend nur dann betätigt werden kann, wenn beide Hände verwendet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass keine der Hände im Gefahrenbereich ist.

Neben den technischen Absicherungen, will ich dir noch ein paar Tipps geben, wie du selbst für deine Sicherheit sorgen kannst:

  • Prüfe das Holz auf Fremdkörper, bevor du es spaltest
  • Verwende den Holzspalter liegend immer nur in einem abgesicherten Bereich
  • Sorge für ausreichend Licht beim Spalten
  • Überprüfe die Spaltmaschine vor dem Verwenden auf Funktionstüchtigkeit

Letztlich kann gesagt werden, dass ein Holzspalter liegend, wegen seiner Größe, seinem Gewicht, seiner Spaltkraft und seiner Ausrichtung sicherer ist als ein Holzspalter stehend.

 

Gründe für einen Holzspalter liegend

Warum sollte man einen Holzspalter liegend einem stehenden Holzspalter vorziehen? Letztlich geht diese Frage wieder auf die Punkte zurück, welche ich bereits erwähnt habe. Ein Holzspalter liegend ist leichter zu bedienen, ungefährlicher und besser zu verstauen. Er hat weniger Spaltkraft und ist kleiner. Dadurch ist er besser für den Privatgebrauch geeignet als eine stehende Spaltmaschine. Doch auch für darüber hinaus Gehendes eignet er sich. Stehende Holzspalter sind relativ hoch und lassen sich deshalb nicht an jedem Ort verstauen. Für die Unterbringung des Spalters unter einem Pavillon oder in einem Zelt eignet sich deshalb eher die liegende Variante.

Falls du einen Holzspalter für Zuhause suchst, rate ich dir einen Holzspalter liegend aus meinen Top 5 (oben). Falls nicht, schau nach einer alternative am Ende dieser Seite (unten). Ein Anwendungsgebiet wo Holzspalter Anwendung finden können ist zum Beispiel der Bau einer Hundehütte. Falls Du eine solche doch kaufen möchtest, schau einfach mal bei dieser Seite zum Thema Hundehütten im Test vorbei. Dort findest du interessante Infos.

 

Kosten eines Holzspalter liegend

Ein liegender Holzspalter ist noch relativ günstig. Im Durchschnitt beläuft sich der Preis auf 300 Euro. Dabei gibt es jedoch auch leicht günstigere Modelle und solche, die sich auch für größeren Betrieb eignen und somit etwas teurer sind. In meinen Empfehlungen zu Holzspaltern versuche ich aus verschiedenen Preiskategorien zu wählen. Rechts kannst du dir bei Interesse auch noch Holzspalter von bestimmten Herrstellern ansehen.

Holzspalter gebraucht

Für den Kauf eines Holzspalter gebraucht. Ist noch einiges mehr zu beachten, als die Punkte, die ich hier bereits angesprochen habe. Es ist sehr verlockend, einen Holzspalter gebraucht zu kaufen, da dadurch die Kosten geringer sind. Es sollte allerdings beachtet werden, dass vor dem Kauf das Gerät genau unter die Lupe genommen werden sollte, um im Vorfeld fatale Schäden zu erkennen. Unter meinen Empfehlungen findest du auch neue Holzspalter günstig.

 

Holzspalter Zubehör

Falls du Zubehör und Ersatzteile für deinen Holzspalter liegend suchst, so kannst du unter dem folgenden Link Verschiedenes finden:
Zubehör und Ersatzteile für Holzspalter*

 

Holz zur Gartengestaltung

Es gibt vielerlei interessante Garteneinrichtungsstücke, die durch das Material Holz besonders zur Geltung kommen. Neben einer einfachen Schaukel oder einem Sandkasten ist ein sehr gutes Beispiel ein Spielturm. Dieses Holz-Spielgerät für Kinder ist sehr beliebt und weit verbreitet. Für mehr Informationen dazu, finden sie hier einen super Spielturm Test.

 

Holzspalter liegend Alternative

Solltest du dich nun eher für einen stehenden Holzspalter interessieren, so will ich dir hier eine Empfehlung geben.

Weitere Geräte

Als weiteres Gartengerät, im Bereich von Rasenmähern, ist ein Mähroboter. Dieser hilft Dir ohne wirklichen Aufwand, den Rasen regelmäßig und ordentlich zu mähen. Verstauen kannst du Ihn ganz einfach in einem Gerätehaus aus Holz. Diese eignen sich perfekt für das Unterbringen von Gartengeräten, wie Rasenmähern, Robotermähern, Oberfräsen oder Holzspaltern.

Während Holzspalter vor allem für die Herstellung von Brennholz verwendet werden, sind Dickenhobel, als verwandtes Werkzeug zur Holzverarbeitung, vor allem im Heimwerkerbereich sehr zu empfehlen. Hier findest Du einen guten Dickenhobel Vergleich.

Nach dem Holzspalten gibt es nichts schöneres als eine leckere und gesunde Mahlzeit auf dem Esstisch. Selbstgemachte Nudeln sind hier der absolute Renner. Die Nudelmaschine gehört zu den interessantesten Küchengeräten der letzten Zeit. Sie ermöglicht es, eines der beliebtesten Gerichte der Deutschen selbst zu produzieren. Falls Sie das Thema rund um Nudelmaschinen interessiert, finden Sie mehr dazu hier.

Ich wünsche dir viel Spaß und jede Menge Brennholz mit deinem neuen Holzspalter liegend. 🙂

Kommentare sind geschlossen.