Nachdem der kalte Winter überstanden ist, ruft der Garten bereits nach den ersten Handgriffen. Im Frühjahr, wenn die frostigen Tage vorbei sind und der Sommer schon fast vor der Tür steht, solltest du dir ein wenig Zeit nehmen, um deinen Garten auf Vordermann zu bringen. Die folgende To-Do Liste mit 5 Schritten kann dir dabei behilflich sein:
- Den Rasen vorzeigbar machen
Um dem Garten die Möglichkeit zu bieten, sich im Sommer vollends zu entfalten, solltest du zu aller erst den Boden vorbereiten. Denn ein guter Rasen bietet einen hervorragenden Grundstein für den perfekten Garten. Dazu muss der Rasen von liegengebliebenem Laub sowie Moos, welches sich im Winter gebildet hat, entfernt werden. Wenn die moosbewachsenen Stellen an Überhand gewonnen haben, bietet das Frühjahr die beste Gelegenheit um neuen Rasen auszulegen.
- Bäume, Sträucher und co. zurückschneiden
Neben dem Rasen müssen im Frühjahr auch die Hecken, Bäume und Sträucher zurück in Form gebracht werden. Diese Aufgabe solltest du nicht zu lange vor dir herschieben, da sonst die Gefahr besteht, dass die Obstbäume in diesem Jahr keine ertragsreiche Ernte vorweisen werden. Um die Gartenarbeit in diesem Bereich zu minimieren, kannst du auf einen Häcksler zurückgreifen. Diese übernehmen das mühselige Zerkleinern von Ästen und ersparen die somit viel Zeit und Energie, die du somit besser in andere Arbeiten investieren kannst. - Die Beete vorbereiten
Bevor du im Frühjahr bereits mit der Aussaat einzelner Blumen und Gemüsesorten beginnen kannst, muss das Beet vorbereitet werden. Damit die Saat problemfrei keimen kann, erweist es sich als sinnvoll die Erde im Beet umzugraben und somit etwas aufzulockern. Dazu kannst du die Erde beispielsweise mit einer Grabgabel umwälzen. Dieser Schritt hat den Vorteil, dass die Erde besser Flüssigkeiten aufnehmen kann. Des Weiteren kannst du die Verwendung von Kompost in Erwägung ziehen, damit die Erde nährstoffreicher wird. Die gelichtete Erde und die gezielte Nutzung von Kompost ermöglicht dem Saatgut dann einen guten Start.
- Die Aussaat
Sobald du also das Beet aus dem Winterschlaf befreit hast, kann die Aussaat beginnen. Im Frühjahr kannst du bereits Samen von Rettich, Möhren oder Radieschen aussähen. Aber auch Spinat, Kresse und Zwiebeln sowie Sträucher und Stauden dürfen ab jetzt in den Garten. Für einige andere Sorten wäre es von Vorteil, sie erst vorzuziehen und später, wenn die kalten Tage endgültig überstanden sind, auszupflanzen. Wenn es im Frühjahr doch nochmal etwas kälter wird, sollten die frisch ausgesäten Setzlinge beispielsweise mithilfe eines Vlieses geschützt werden. - Gartengeräte und Werkzeuge säubern und warten
Ein wichtiger Tipp zum Schluss: Vergiss nicht deine Gartengeräte zu checken. Um eine gute Gartenarbeit abliefern zu können, ist es unabdingbar, dass auch die Werkzeuge regelmäßig gewartet und gesäubert werden. Dabei solltest du alle Utensilien auf rostige Stellen und weitere Mängel untersuchen. Sofern du es im Herbst noch nicht getan hast, solltest du auch Spaten, Scheren und co. schärfen.
Bei vielen Gartenarbeiten lohnt es sich, sie frühzeitig zu erledigen. Wenn du dich bereits im Frühjahr aufraffst und diese Arbeiten erledigst, wirst du in diesem Jahr gewiss einen schönen und ansehnlichen Garten vorfinden.